
Backup und Bits: So retten Sie Ihre Daten (und ein Stück des Planeten) im Jahr 2025
Aktie
Hallo digitale Entdecker! Hier ist Paul, der Sie in die wunderbare Welt der Backups einführt und Ihnen ein Geheimnis verrät, das Ihnen noch niemand verraten hat: Ihre vergessenen Dateien fressen Energie wie ein hungriger Teenager eine Mitternachtspizza.
Sind Sie bereit, herauszufinden, wie Sie Ihre Daten und ein wenig den Planeten retten können?
Lass uns gehen!
Die tragische Geschichte von Marco und seinen 3742 verlorenen Schüssen
Ich erzähle Ihnen eine wahre Geschichte, oder vielleicht auch nicht, wer weiß (mit geändertem Namen, um die Unschuldigen zu schützen).
Marco war ein begeisterter Fotograf. Sie hatte gerade ein Konzert-Fotoshooting abgeschlossen: 3.742 perfekte Aufnahmen, die einen unvergesslichen Abend dokumentierten (na ja, nicht mehr).
Als er nach Hause kam, lud er alles auf seinen Computer herunter und ging todmüde mit dem Gedanken schlafen: „Ich mache morgen ein Backup.“
Raten Sie mal, was am nächsten Morgen passierte?
Genau. Ihre Festplatte hat beschlossen, vorzeitig in den „Ruhestand“ zu gehen. Permanent. Ohne Vorwarnung.
Schweigeminute für alle für immer verlorenen Live-Fotos.
Warum Backups keine Option, sondern eine lebenswichtige Notwendigkeit sind
Daten sind wie kleine Kinder: wertvoll, unersetzlich und mit der außergewöhnlichen Fähigkeit, im ungünstigsten Moment zu verschwinden.
Die 3-2-1-Regel (oder wie man tief und fest schläft)
Die heilige Regel der professionellen Datensicherung ist einfach:
- Insgesamt 3 Kopien Ihrer Daten
- Auf 2 verschiedenen Medientypen (z. B. Festplatte und Cloud)
- Mit 1 Kopie, die an einem physisch anderen Ort gespeichert ist
Backup-Optionen: Vor- und Nachteile in der ehrlichen Version
1. Externe Festplatten
Vorteile : Günstig, einfach zu verwenden, kein Abonnement.
Nachteile : Sie können herunterfallen, kaputtgehen, gestohlen werden oder sich spontan in teure Briefbeschwerer verwandeln.
Pauls Rat : Wenn Sie externe Festplatten verwenden, behandeln Sie sie, als ob sie die Geheimnisse Ihrer Jugend enthielten. Und kaufen Sie alle 3–4 Jahre neue, auch wenn sie scheinbar einwandfrei funktionieren.
2. Cloud-Lösungen
Vorteile : Zugriff von überall, automatische Synchronisierung, Schutz vor physischen Katastrophen.
Nachteile : Laufende Kosten, Internetabhängigkeit, Privatsphäre muss überwacht werden.
3. NAS (Network Attached Storage)
Vorteile : Zentralisiert, RAID-konfigurierbar für zusätzliche Sicherheit, Netzwerkzugriff.
Nachteile : Hohe Anschaffungskosten, komplexere Einrichtung, erfordert nur minimale technische Kenntnisse.
Der digitale Elefant im Raum: Datenenergieverbrauch
Kommen wir nun zu dem Teil, den Sie wahrscheinlich nicht wussten (oder so getan haben, als wüssten Sie es nicht, um sich nicht schuldig zu fühlen): All die Dateien, die Sie anhäufen, fressen Energie. So viel Energie.
Rechenzentren: Die hungrigen Wale der digitalen Welt
Globale Rechenzentren verbrauchen etwa 1–2 % des weltweiten Stroms. Scheinen Ihnen diese Zahlen klein? Das ist mehr als der Stromverbrauch vieler Länder!
Laut dem globalen Geschäftsbereich der Enel-Gruppe , der im Bereich Energieversorgung und Energiemanagementdienste tätig ist, „verbrauchen Rechenzentren rund 200 Terawattstunden (TWh) Energie pro Jahr und ihr Stromverbrauch wird sich bis 2030 voraussichtlich um etwa das Fünfzehnfache erhöhen und 8 % des gesamten Strombedarfs erreichen.“ (Weitere Informationen finden Sie hier ).
Jede E-Mail, jedes Katzenfoto und jedes Meme, das Sie speichern, um es „zum richtigen Zeitpunkt zu verwenden“, verbraucht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Energie.
Ihr digitales Archiv: Eine elektronische Mülldeponie?
Lassen Sie uns ein kleines Experiment machen. Öffnen Sie Ihre Fotogalerie oder den Ordner „Downloads“ auf Ihrem Computer.
Wie viele dieser Fotos/Dateien benötigen Sie tatsächlich?
- Die 15 nahezu identischen Versionen desselben Sonnenuntergangs?
- Konversations-Screenshots aus dem Jahr 2018?
- Die 200 Memes, die „für alle Fälle“ gespeichert wurden?
Digitales Aufräumen: Wenn Minimalismus gut für den Planeten ist
So führen Sie eine effektive digitale Bereinigung durch und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei:
1. Die 90-Tage-Regel
Wenn Sie eine Datei in den letzten 90 Tagen nicht geöffnet haben (und es sich nicht um ein wichtiges Dokument handelt), benötigen Sie sie wahrscheinlich nicht.
2. Ordnen Sie, bevor Sie löschen
Erstellen Sie ein logisches Ordnersystem. Meine sind zum Beispiel:
- Aktuelle Projekte
- Archiv (geordnet nach Jahr/Kunde)
- Persönlich
3. Reinigung automatisieren
Tools wie [Clean My Mac], [CCleaner] oder sogar die integrierten Reinigungsfunktionen Ihres Betriebssystems können Wunder wirken.
4. Komprimieren ohne Qualitätsverlust
Bei Fotos nutze ich vor dem Archivieren immer eine intelligente Komprimierung. Durch einen guten Kompromiss können Sie bis zu 60 % Platz sparen, ohne dass es zu sichtbaren Qualitätseinbußen kommt.
Nachhaltiges Backup: Ja, das gibt es!
Hier ist mein nachhaltiger Backup-Flow:
- Erste Auswahl : Ich eliminiere sofort die offensichtlich falschen Aufnahmen
- Erste Auswahl : Ich wähle nur die besten Fotos aus (etwa 20–30 % der Gesamtzahl)
- Bearbeitung und Lieferung : Ich arbeite nur an ausgewählten Dateien
- Speicherung : Ich behalte die ausgewählten RAW-Dateien und die endgültigen Bearbeitungen
- Mutiges Putzen : Ich entferne dauerhaft alles andere
Ergebnis? Ich spare etwa 70 % des Speicherplatzes im Vergleich zu meiner alten Methode „alles speichern, nur für den Fall“.
Pauls Herausforderung: Verantwortungsvolles Backup
Ich fordere Sie heraus: Nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit für:
- Implementieren Sie ein Backup-System nach der 3-2-1-Regel
- Löschen Sie mindestens 30 % Ihrer Junk-Dateien
Wenn Sie dies tun und mich auf Instagram markieren, gebe ich Ihnen möglicherweise eine kostenlose 15-minütige Beratung zur Verwaltung digitaler Archive.
Und nein, es ist keine Falle, die Sie dazu bringen soll, Ihre Daten zu bereinigen … ok, vielleicht ein bisschen, aber es dient einem guten Zweck!
Fazit: Retten Sie Ihre Daten, retten Sie einen Pinguin
Jedes Mal, wenn Sie eine verantwortungsvolle Sicherungskopie erstellen und nicht benötigte Daten löschen, bedankt sich irgendwo in der Antarktis ein Pinguin bei Ihnen (ich kann das nicht wissenschaftlich beweisen, bin mir aber ziemlich sicher, dass es wahr ist).
Denken Sie daran: Ihre Daten sind wertvoll, aber die Energie des Planeten ist es auch.
Bis bald, Öko-Digital-Freunde!
Paul
PS: Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie eine persönliche Beratung zur Verwaltung Ihrer digitalen Archive oder zu Backup-Systemen für Ihr Unternehmen wünschen, schreiben Sie mir!
Gemeinsam können wir ein System schaffen, das Ihre Daten schützt, ohne unnötig Energie zu verbrauchen.